Ich bin Inchiefiziert
- Details
- Hauptkategorie: Anleitungen & Schnittmuster
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 10. Oktober 2012 17:44
- Veröffentlicht am Donnerstag, 06. Mai 2010 20:04
- Geschrieben von Monika
- Zugriffe: 4812
Anleitung für Inchies, so mache ich meine Inchies
Vorbereitungen - der Anfang ist nicht schwer
Zunächst ein Stück Stoff mit fester Vlieseline verstärken, und mit Borten und Bändern verzieren. Alternativ Streifen von verschiedenen Stoffen mit Vliesofix oder Texttilkleber auf einem Grundstoff befestigen.
Ein Stück farblich passenden Filz mit Vliesofix versehen und auf die Rückseite aufbügeln. Filz als Rückseite hat den Vorteil, dass er nicht ausfranst.
Dann dieses fertige Untergrundstück in Inchies zerscheiden, von hinten mit Rollschneider und Patchworklineal.
Die Rohlinge dann mit einem Satinstich versäubern. Meine habe ich mit folgenden Einstellungen versäubert, Nadelposition ganz rechts, Stichlänge ½ mm Stichbreite 3 mm. Bis an die Ecke nähen, darauf achten, dass der letzte Stich mit der Nadel unten rechts endet, das Inchie ist dann frei. Drehen und dicht an die Nadel rücken und weiternähen.
Am Schluß einige Stiche rückwärts mit Geradstich, Nadelposition Mitte, Länge ca. 1mm nähen.
Verzieren
Jetzt nach Lust und Laune verzieren:
Mit Perlen, Pailletten, Knöpfen, gehäkleten Blumen (aus Taschentuchspitzengarn) ...